Um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft in der digitalen Zukunft zu sichern, hat die Frankfurter Innovationsplattform TechQuartier mit spotixx und neun anderen Partnern die Initiative safeFBDC (Safe Financial Big Data Cluster) gestartet. Sie zielt darauf ab, modellhaft innovative und datengetriebene Szenarien und Geschäftsmodelle zu erstellen und zu testen. Wir als spotixx fokussieren uns im Lead auf einen von aktuell sieben Anwendungsfällen, nämlich auf die Erforschung von Algorithmen zur Erkennung von Geldwäscheaktivitäten in vernetzen Daten (Connected Data). Die Basis: eine sichere Plattform für Datenaustausch und künstliche Intelligenz für das beteiligte Finanz-Ökosystem.
Daten sind das neue Gold der internationalen Wirtschaft. Doch wie lässt sich dieses Gold im Einklang mit den hiesigen Regeln für Datenschutz am besten gewinnen? Genau hier setzt die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Initiative an. Die Projektpartner erforschen Optionen und Szenarien für den Umgang mit Big Data, Machine Learning und Artificial Intelligence in der Finanzwelt. Da dort höchste Anforderungen an den Umgang mit sensiblen Daten gelten, könnten die Ergebnisse später auch als Modell für andere Wirtschaftszweige dienen. Letztendlich soll der Safe Financial Big Data Cluster Unternehmen ermöglichen, in einem europäischen Kontext sicher Daten zu teilen und auszuwerten, um auf dieser Basis neue datengetriebene Anwendungsszenarien und Geschäftsmodelle zu erstellen.


 

Mehr Informationen:

pdficon